Kruse, Martin: Den Reichtum Christi bei anderen entdecken. Ökumenische Freundschaft, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 6 (Sonderheft/1994) 66–67.
Kullmann, Claudio: „Gott braucht uns in der Politik!“ Die Deutschen Katholikentage in Zivilgesellschaft und Politik 1978–2008 (Politik und Religion), Wiesbaden 2016, 74, 79f., 82f., 104f. [Hemmerles Rolle bei der Vorbereitung von Katholikentagen].
Laurien, Hanna-Renate: Dem Herrn ‛aufs Dach steigen‘. Katholikentage als Zeitansage, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 6 (Sonderheft/1994) 28–31; Wiederabdruck in: Klaus Hemmerle – Weggeschichte mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken, hg. v. Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (Berichte und Dokumente 91), Bonn 1994, 21–25.
Lauter, Hermann-Josef: Nach-denkliches zur Begegnung mit Bischof Klaus Hemmerle, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück 46 (1994) 116f.
Leben und Wirken von Klaus Hemmerle = Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004), 129 S.
Lehmann, Karl: Berufung [Prof. Dr. K. Hemmerles an die Theologische Fakultät der Universität Freiburg], in: Konradsblatt 57 (1973) Nr. 26, 28.
Lehmann, Karl: Es war ein Bischof nach dem Herzen Gottes, in: Klaus Hemmerle – Weggeschichte mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken, hg. v. Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (Berichte und Dokumente 91), Bonn 1994, 11–16; Wiederabdruck u. d. T.: „Der größte Dank an ihn: das Zeugnis unseres Lebens“. Ansprache beim Trauergottesdienst, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 6 (Sonderheft/1994) 77–81; Wiederabdruck u. d. T.: Unser entschiedenes Zeugnis wäre der größte Dank an ihn, in: Hemmerle, Klaus: Nicht Nachlaßverwalter, sondern Wegbereiter. Predigten 1993, hg. v. Collas, Karlheinz, Aachen 1994, 141–150; Wiederabdruck in: Hagemann, Wilfried: Verliebt in Gottes Wort. Leben, Denken und Wirken von Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, hg. v. Seubert Ruth / Karwath, Bettina-Sophia / Riedmann, Ingrid, Würzburg 2008, 291–295.
Lehmann, Karl: Geleitwort, in: Hemmerle, Klaus: Zum Thema „Kirche“, München 2012.
Lehmann, Karl: Klaus Hemmerles Dienst als Bischof, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 38–53.
Lehmann, Karl: Ursprüngliches Wort für die Welt. […] zum 50. Geburtstag von Bischof Klaus Hemmerle, in: Rheinischer Merkur 34 (13/1979), 30.3.1979, 30.
Lentz, Christoph: Neue Ansätze in der Jugendpastoral im Spiegel der Gedanken von Klaus Hemmerle [Diplomarbeit, Augsburg, 2003].
Leputsch, Michael: Intellectus fidei als intellectus unitatis. Zum Vernunftbegriff bei Klaus Hemmerle (Religion, Kultur, Recht 4), Frankfurt a. M. 2005 [zugl. Dissertation, Universität Wien, 2004], 287 S.
- Rez.: Schreier, Josef: Der spirituelle Praktiker – Schwierigkeiten mit der Rezeption Klaus Hemmerles. Ein Literaturbericht, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 100–106, hier: 105.
Löhr, Wolfgang: Art. „Klaus Hemmerle (1929–1994), Bischof von Aachen (1975–1994)“ , in: Portal Rheinische Geschichte, hg. v. Landschaftsverband Rheinland, eingestellt: 30.9.2010.
Loos, Stephan: Freiburg – Keimzelle der philosophischen Religionsphänomenologie. Von Edmund Husserl über Martin Heidegger, Bernhard Welte und Heinrich Rombach zu Klaus Hemmerle, in: Bausenhart, Guido / Böhnke, Michael / Lorenz, Dominik (Hg.): Phänomenologie und Theologie im Gespräch. Impulse von Bernhard Welte und Klaus Hemmerle, Freiburg i. Br. 2013, 15–73.
Loos, Stephan: Freiheit als Strukturmoment. Zur Hermeneutik des Werkes von Klaus Hemmerle, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 86–111.