Autor / Titel
Kategorie

Nienkerke, Jan: Der Gedanke der Kenosis im Werk von Klaus Hemmerle. Eine Untersuchung zur Herleitung des trinitätstheologischen Ansatzes Klaus Hemmerles aus dem Gedanken der Kenosis in seinen Schriften [Diplomarbeit, Bonn, 1996].

Diplom- und Masterarbeiten

Obst, Thorsten: Das Heilige und das Denken. Untersuchungen zur Phänomenologie des Heiligen bei Klaus Hemmerle (Bonner dogmatische Studien 49), Würzburg 2010, 285 S. [zugl. Dissertation, Universität Bonn, 2009].

  • Rez.: Görtz, Heinz-Jürgen, in: Theologie und Philosophie. Vierteljahresschrift 86 (2011) 307–311.
Dissertationen und Habilitationsschriften

Ochs, Thomas: Funktionär oder privilegierter Heiliger? Biblisch-theologische Untersuchungen zum Verhältnis von Person und Funktion des sakramental ordinierten Amtsträgers, Würzburg 2008 [zugl.: Dissertation u. d. T.: Sakramentales Amt in relational-ontologischer Perspektive, Universität Freiburg i. Br., 2007], 220–233, 272–274, 277.

Wissenschaftliche Monografien mit einzelnen Bezugnahmen

Osto, Giulio: Sulla soglia tra filosofia e teologia. In Dialogo con Klaus Hemmerle, in: Studia Patavina 67 (2/2020) 392–394.

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

Petrarca, Giacomo: La legge e il libro. Appunti di lettura tra Franz rosenzweig e Klaus Hemmerle, in: Coda, Piero / Clemenzia, Alessandro / Tremblay, Julie (edd.): Un pensiero per abitare la frontiera sulle trace dell’ontologia trinitaria di Klaus Hemmerle. Roma 2016. 193–203.

Beiträge in Sammelwerken

„Phänomenologie und Theologie“
Hildesheim, 9. bis 10. Juni 2017

Veranstaltet von Guido Bausenhart, Universität Hildesheim unter Mitarbeit von Michael Böhnke, Bergische Universität Wuppertal im Tagungshaus des Michaeliskloster, Hildesheim

Beiträge:

  • Feiter, Reinhard:
    • Von anderswoher sprechen und handeln. Überlegungen zum Praxisbegriff Praktischer Theologie
  • Sellmann, Matthias:
    • Phäno‐Praxis. Eine pragmatistische Interpretation der Theologie Klaus Hemmerle’s
  • Böhnke, Michael:
    • Gottes Geist im Handeln der Menschen. Praktische Pneumatologie
  • Kienzler, Klaus:
    • Gedanken zu einer Theologie der Bewegung und Beziehung bei Klaus Hemmerle
  • Lorenz, Dominik:
    • Klaus Hemmerles Phänomenologie des Sich‐Gebens
  • Dirscherl, Erwin:
    • Kreuz und Sinnlosigkeit – Ein unversöhnter Gegensatz? Überlegungen zu einem kontroversen Gespräch zwischen Klaus Hemmerle und Emmanuel Levinas
Tagungen und Symposien

Pitschl, Florian: L’évangélisation et „les Théses de l’ontologie trinitaire“ de K. Hemmerle dans la lumière de l’encyclique Fides et Ratio, in: Association des Theologogiens du Benin (Hg.): Christianisme et humanisme en Afrique. Mélange en hommage au cardinal Bernardin Gantin (Collection Mémoires d’Églises), Paris : Editions Karthala, 2003, 379–400.

Beiträge in Sammelwerken

Pott, Martin: Klaus Hemmerle: Was Bedeutet Sein Denken Für Einen Pastoralentwickler Heute?, in: Pastoralblatt Für Die Diözesen Aachen, Berlin, Hildesheim, Köln Und Osnabrück 70, (2/Februar 2018) 42-47.

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

Pott, Martin: „Weggemeinschaft“ angesichts von Finanz-, Vertrauens- und Pastoralkrise – wenn ein diözesaner Prozess seine Unschuld verliert, in: Bucher, Rainer / Krockauer, Rainer (Hg.), Macht und Gnade. Untersuchungen zu einem konstitutiven Spannungsfeld der Pastoral (Werkstatt Theologie – Praxisorientierte Studien und Diskurse 4), Münster 2005, 200–213.

Beiträge in Sammelwerken

Pottmeyer, Hermann Josef: Das Christliche im Unterschied zum Religiösen (I). Klaus Hemmerles mögliche Antwort auf die Anfrage des religionstheologischen Pluralismus, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 44–50.

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

Prenga, Eduard: Il darsi trinitario. Ontologia e fenomenologia trinitaria, in: Coda, Piero / Clemenzia, Alessandro / Tremblay, Julie (edd.): Un pensiero per abitare la frontiera sulle trace dell’ontologia trinitaria di Klaus Hemmerle. Roma 2016. 31–49.

Beiträge in Sammelwerken

Rautenberg, Klaus: Phänomenologie trinitarischen Seins bei Klaus Hemmerle [Diplomarbeit, Frankfurt/St. Georgen, 1996].

Diplom- und Masterarbeiten

Reidt, Franz: Bischof Klaus Hemmerle – ein Maler, in: Verein für Christliche Kunst im Erzbistum Köln und Bistum Aachen: Chronik 1980–1995, Mönchengladbach 1996, 37–42.

Beiträge in Sammelwerken

Reidt, Franz: Die Seele entfalten und das kurze Leben, in: Augenblicke. Klaus Hemmerle, Aquarelle und Zeichnungen 1969–1993, hg. v. Kommunikationszentrum Stiftung kath. Marienhospital, Aachen o. J. [1997], 9–11.

Beiträge in Sammelwerken

Reidt, Franz: Wort Sinn Bild. Zum bildnerischen Nachlaß von Bischof Klaus Hemmerle, in: „Bilder sind Wege“. Aquarelle und Zeichnungen. Ausstellung aus Anlass des 5. Todestages und des 70. Geburtstages von Bischof Klaus Hemmerle, hg. v. Katholischen Bildungswerk der Region Eifel u. v. Katholischen Bildungswerk der Region Düren, o. O. [Schleiden] 1999, 49–52.

Beiträge in Sammelwerken