Scharer, Matthias: Korrelation als Verschleierung. Zur theologischen Auseinandersetzung um das Konzept des Lehrplanes für den katholischen Religionsunterricht auf der Sekundarstufe I (Lehrplan 99), in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum 8 (1998) 8–11.
Schavan, Annette: Unterscheidungen. Partner im öffentlichen Gespräch, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 6 (Sonderheft/1994) 24–27.
Schein, Karl: Nachruf. Am Sonntag, dem 23. Januar, verstarb Dr. theol., Dr. phil. hc. Klaus Hemmerle, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück 46 (3/1994).
Schlicker, Andreas: „Die Kirche – Raum trinitarischer Gemeinschaft“. Das Kirchenbild in den Schriften und in der Theologie des Bischofs Klaus Hemmerle [Diplomarbeit, Augsburg, 1995].
Schneider, Wolfgang: Georg Trakls Gedicht „Grodek“. Gedanken zu einer Apokalypse zerbrochener Einheit, in: Der dreieine Gott und die eine Menschheit, mit Beitr. v. Albus, Michael / Göllner, Reinhard / Görtz, Heinz-Jürgen [u. a.], Freiburg i. Br. 1989, 26–42.
Schreier, Josef: Art. „Hemmerle, Klaus (1929–1994) 1975–1994 Bischof von Aachen“, in: Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1945–2001. Ein biographisches Lexikon, hg. v. Erwin Gatz, Berlin 2002, 43–47.
Schreier, Josef: Bibliographie und Theologie. Die Textualität des Schrifttums von Bischof Klaus Hemmerle als Signatur seines Denkens, in: Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen 2 (2001), 103–117.
Schreier, Josef: Das Schrifttum Klaus Hemmerles als Zugang zu seinem Denken, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 54–70.
Schreier, Josef: Der spirituelle Praktiker – Schwierigkeiten mit der Rezeption Klaus Hemmerles. Ein Literaturbericht, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 100–106.
Schreier, Josef: Klaus Hemmerle 1929–1994 – Bischof von Aachen, in: Kasties, Bert / Sicking, Manfred (Hg.): Aachener machen Geschichte. Fünfzehn Portraits historischer Persönlichkeiten, Aachen 1997, 193–202.
Schreier, Josef: Klaus Hemmerle Bischof von Aachen 1975–1994 , in: „Bilder sind Wege“. Aquarelle und Zeichnungen. Ausstellung aus Anlass des 5. Todestages und des 70. Geburtstages von Bischof Klaus Hemmerle, hg. v. Katholischen Bildungswerk der Region Eifel u. v. Katholischen Bildungswerk der Region Düren, o. O. [Schleiden] 1999, 22–27.
Schreier, Josef: Zwischen spekulativer Theologie und Bischofsamt. Ein Rückblick auf den Weg von Bischof Klaus Hemmerle, in: Geschichte im Bistum Aachen, hg. v. Geschichtsverein für das Bistum Aachen 3 (1996) 268–290.
Sedlmeier, Franz: L’unità di Dio nella Bibbia. Piccola „escursione biblica“ sotto la guida di Klaus Hemmerle, in: Coda, Piero / Clemenzia, Alessandro / Tremblay, Julie (edd.): Un pensiero per abitare la frontiera sulle trace dell’ontologia trinitaria di Klaus Hemmerle. Roma 2016. 207–220.
Sehy, Volker: Das Wort erspielen und erleiden. Über Klaus Hemmerles Kunst zu predigen, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 118–129.
Sehy, Volker: Klaus Hemmerle – der Bischof als Prediger, in: Pastoraltheologie mit Göttinger Predigtmeditationen 97 (2008) 269–278.