Autor / Titel
Kategorie

Bottegoni, Luca: Vita trinitaria ed esistenza sacerdotale. Riflessione a partire dal pensiero di Klaus Hemmerle [Pontificio istituto di spiritualità – Teresianum, 2007/2008].

Diplom- und Masterarbeiten

Brechtken, Josef: Philosophie welcher Theologie? Eine Rückfrage an Bischof Klaus Hemmerle, in: Herder-Korrespondenz 31 (1977) 210–211.

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

Briefe an Kinder und junge Leute. Ein Bischof beantwortet Schülerfragen, hg. v. Mattes, Dorothee (2000).

  • Kienzler, Klaus, in: Forum Katholische Theologie 18 (2/2002) 148–149.
  • Vienken, Ewald, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück 52 (9/2000) 286.
Rezensionen

Brown, Teresa: New Trinitarian Ontologies? Trinitarian Theology, Theological Anthropology and Contemporary Critical Consciousness in Dialogue, in: Modern Theology 41 (2/2025) 205-228.

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

„Brückenbauer im Glauben.
Das theologische und spirituelle Vermächtnis von Bischof Klaus Hemmerle“
Freiburg i. Br., 28. bis 29. Januar 1995

Veranstaltet von der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg und der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen

Beiträge:

  • Casper, Bernhard:
    • „... damit es dem Denken heilig sei“. Zu der Weise des Lebens und Denkens Klaus Hemmerles (unveröffentlicht).
  • Hünermann, Peter:
    • Der Andere ist wie ich – aber Gott ist wie der Andere. Grundzüge im theologischen Denken von Klaus Hemmerle, in: Hagemann, Wilfried: Verliebt in Gottes Wort. Leben, Denken und Wirken von Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, Würzburg 2008, 296–305; ital. Übers. u. d. T.: „L‘altro è come me, ma Dio è come l’altro“. Caratteristiche principali del pensiero teologico di Klaus Hemmerle, in: Nuova Umanità. Rivista bimestrale di cultura 18 (1996) 59–74.
  • Feiter, Reinhard:
    • „Erzähle mir von Gott!“ Notizen zu Klaus Hemmerles Sprechen von Gott, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 18–37.
  • Lehmann, Karl:
    • Klaus Hemmerles Dienst als Bischof, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 38–53.
Tagungen und Symposien

Bucher, Rainer: Wiedergekehrt: Die Unterscheidung des Religiösen (II). Überlegungen eine Generation nach Klaus Hemmerle, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 52–59.

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

Büchner, Christine: Wie kann Gott in der Welt wirken? Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens, Freiburg 2010, 309–313, 326–331 u. ö.

Wissenschaftliche Monografien mit einzelnen Bezugnahmen

Buffo, Raul: Klaus Hemmerle e il pensare della/nella claritas, in: Sophia 14 (2/2022) 395–405.

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

Casper, Bernhard: Der Mann der ersten Liebe. Über Klaus Hemmerles Weise des Denkens und deren Bedeutung für die Zukunft des Christlichen, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 71–85; Wiederabdruck in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 14–24; ital. Übers. u. d. T.: L’uomo del primo amore. Il modo di pensare di Klaus Hemmerle e il suo significato per il futuro del cristianesimo. In: Gen’s. Rivista di vita ecclesiale 37 (1–2/2007) 22–29.

Beiträge in Sammelwerken

„Charisma als Macht:
Klaus Hemmerle (1929–1994)“
Aachen, 23. bis 25. Januar 2004

Veranstaltet von der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen

Beiträge:

  • Hagemann, Wilfried:
    • Klaus Hemmerle: Grundlinien eines Lebens, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 9–17.
  • Schreier, Josef:
    • Das Schrifttum Klaus Hemmerles als Zugang zu seinem Denken, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 54–70.
  • Loos, Stephan:
    • Freiheit als Strukturmoment. Zur Hermeneutik des Werkes von Klaus Hemmerle, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 86–111.
  • Casper, Bernhard:
    • Der Mann der ersten Liebe. Über Klaus Hemmerles Weise des Denkens und deren Bedeutung für die Zukunft des Christlichen, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 71–85; Wiederabdruck in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 14–24; ital. Übers. d. T.: L’uomo del primo amore. Il modo di pensare di Klaus Hemmerle e il suo significato per il futuro del cristianesimo. In: Gen’s. Rivista di vita ecclesiale 37 (1–2/2007) 22–29.
  • Hünermann, Peter:
    • Cur homo et Deus? Gott denken auf dem Weg der Freiheit, in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 112–131.
  • Blättler, Peter / Casper, Bernhard / Hagemann, Wilfried / Henrix, Hans Hermann / Hünermann, Peter / Schreier, Josef:
    • Charisma als Macht: Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein Podiumsgespräch […], in: Henrix, Hans Hermann (Hg.): Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 132–141.
Tagungen und Symposien

Clemenzia, Alessandro: Pensare l’ontologia trinitaria sulla scua di Klaus Hemmerle, in: Coda, Piero / Clemenzia, Alessandro / Tremblay, Julie (edd.): Un pensiero per abitare la frontiera sulle trace dell’ontologia trinitaria di Klaus Hemmerle. Roma 2016. 9–14.

Beiträge in Sammelwerken

Coda, Piero / Clemenzia, Alessandro / Tremblay, Julie (edd.): Un pensiero per abitare la frontiera sulle trace dell’ontologia trinitaria di Klaus Hemmerle. Roma 2016.

Sammelwerke und Themenhefte

Coda, Piero: Il cammino che ci attende, in: Coda, Piero / Clemenzia, Alessandro / Tremblay, Julie (edd.): Un pensiero per abitare la frontiera sulle trace dell’ontologia trinitaria di Klaus Hemmerle. Roma 2016. 231–234.

Beiträge in Sammelwerken

Coda, Piero: Il carisma dell’unità nello specchio dell’intelligenza teologica di Klaus Hemmerle, in: Nuova Umanità. Rivista bimestrale di cultura 17 (99–100/1995) 13–26.

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

Coda, Piero: L’itinerario e il contributo di K. Hemmerle per un „nuovo” pensiero, in: Hemmerle, Klaus: Tesi di ontologia trinitaria. Per un rinnovamento della pensiero cristiana (Contributi di teologia 1), 2. ed. rinnovata e ampliata, Roma 1996.

Einführungen und Vorworte