Feiter, Reinhard: Christsein als „Zeitgenossenschaft“. Zum Vermächtnis von Bischof Klaus Hemmerle, in: Bavarenblätter 117 (Dez. 1997) 1–9.
Feiter, Reinhard: „Erzähle mir von Gott!“ Notizen zu Klaus Hemmerles Sprechen von Gott, in: „Bilder sind Wege“. Aquarelle und Zeichnungen. Ausstellung aus Anlass des 5. Todestages und des 70. Geburtstages von Bischof Klaus Hemmerle, hg. v. Katholischen Bildungswerk der Region Eifel u. v. Katholischen Bildungswerk der Region Düren, o. O. [Schleiden] 1999, 28–45; Wiederabdruck in: Henrix, Hans Hermann (Hg.), Bischof Klaus Hemmerle (1929–1994) – Ein geistlicher Meister (Aachener Beiträge zu Pastoral- und Bildungsfragen 22), Aachen 2004, 18–37.
Feiter, Reinhard: Gedichte sind Spuren. Ein Beitrag zur Ausstellung „Bilder sind Wege“ zum Gedenken an Bischof Klaus Hemmerle, Clara-Fey-Gymnasium, Schleiden, 9. September 1999, in: „Bilder sind Wege“. Eine Dokumentation, hg. v. Katholischen Bildungswerk der Region Eifel, o. O. [Schleiden] 2000, 34–61.
Feiter, Reinhard: Hemmerle, Prof. Dr. Klaus, in: Necrologium Friburgense 1991–1995, in: Freiburger Diözesan-Archiv 116 (1996) 244–248; Wiederabdruck u. d. T.: Klaus Hemmerle (1929–1994) – Eine biographische Skizze, in: Geschichte im Bistum Aachen, hg. v. Geschichtsverein für das Bistum Aachen 4 (1997/1998) 481–490.
Feiter, Reinhard: Kirche in der Gottesferne – Anmerkungen zur „Weggemeinschaft“, in: Bistum Aachen (Hg.), Bistumstag 1996. Weggemeinschaft: Bilanz und Perspektiven, 1. Teil, Aachen 1996, 65–79.
Feiter, Reinhard: Krisis. Zu Glauben und Denken von Bischof Klaus Hemmerle, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück 47 (1995) 47–54.
Feiter, Reinhard: Lerne am Herd die Würde des Gastes. Materialien und Überlegungen zum Italienbild Klaus Hemmerles (1929–1994), in: Vom Rhein zum Tiber. Das Italienbild historischer Persönlichkeiten aus dem Bistumsgebiet, hg. v. Geschichtsverein für das Bistum Aachen (Geschichte im Bistum Aachen, Beihefte 5), Neustadt/Aisch 2007, 121–150.
Feiter, Reinhard: Trinitarischer Lebensstil. Zur Theologie und Spiritualität der Trinität bei Klaus Hemmerle, in: Lebendige Seelsorge 53 (2002), 8–11.
Feiter, Reinhard: Von der (Un-)Sichtbarkeit des Glaubens. Der Beitrag Klaus Hemmerles zur Praktischen Theologie, in: Arbeiterfragen. Schriftenreihe des Oswald-von-Nell-Breuning-Hauses, Herzogenrath (5/1999) 6–26.
Feiter, Reinhard: Vorwort, in: Hemmerle, Klaus: Auf den göttlichen Gott zudenken. Beiträge zur Religionsphilosophie und Fundamentaltheologie 1 (Klaus Hemmerle, Ausgewählte Schriften 1), Freiburg i. Br. 1996, 5–6.
Feiter, Reinhard: Zeit-Pastoral. Zu einer Anregung von Klaus Hemmerle, in: Bibel und Liturgie 70 (1997) 184–188.
Feiter, Reinhard: Zur Einführung, in: Hemmerle, Klaus: Linien des Lebens. Meditationsimpulse zum Johannesevangelium, München 1996, 5–8.
Felder, Gerd: Charmeur und glaubwürdiger Zeuge. Erinnerung an den aus Freiburg stammenden früheren Aachener Bischof Klaus Hemmerle, in: Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg 88 (20/2004) 7.
Fenski, Matthias: Klaus Hemmerles Verständnis von Einheit. Wegmarken für eine ökumenische Methodologie, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 15 (1/2003) 48–53.
Fenski, Matthias: Klaus Hemmerle und die Ökumene. Weggemeinschaft mit dem dreieinen Gott (Paderborner Theologische Studien 32), Paderborn 2002 [zugl. Dissertation u. d. T.: Leben und Denken aus dem Dreieinen. Ökumenische Weggemeinschaft im Werk von Klaus Hemmerle, Theologische Fakultät Paderborn, 2000], 317 S.
- Rez.: Schreier, Josef: Der spirituelle Praktiker – Schwierigkeiten mit der Rezeption Klaus Hemmerles. Ein Literaturbericht, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 100–106, hier: 102–103.
- Rez.: Geldbach, Erich, in: Theologische Literaturzeitung 129 (7/2004) 846.
- Rez.: Hünermann, Peter, in: Theologische Revue 102 (6/2006) 504–507.