Autor / Titel
Kategorie

Ferdinand, Horst: Art. „Hemmerle, Klaus (Taufname Nikolaus), Religionsphilosoph, Bischof v. Aachen“, in: Baden-Württembergische Biographien 3 (2002) 141–146.

Lexikonartikel

Fernandes, Márcio Luiz, and Cleiton Costa de Santana: O Sagrado e o Pensamento: o percurso filosófico-fenomenológico de Klaus Hemmerle, in: Estudos De Religião 34 (2/2020) 267-291, .

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

Fornet-Ponse, Thomas: „Gebet verändert die Welt“. Zur Theologie des Gebets bei Klaus Hemmerle, in: Geist und Leben. Zeitschrift für christliche Spiritualität 467 (2/2013) 116–127.

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

Franz von Baaders philosophischer Gedanke der Schöpfung (1963).

  • Danter, H., in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 9 (1965) 320–321.
  • Kremer, Klaus, in: Trierer Theologische Zeitschrift 74 (1965) 244–246.
  • Decloux, Simon, in: Revue Philosophique de Louvain 65 (1967) Nr. 87, 399.
  • Scheffczyk, Leo, in: Theologische Revue 63 (1967) 167–169.
Rezensionen

Frick, Andreas: Cammino in communione. L’azione pastorale del Vescovo di Aquisgrana in risposta alle fide dell’oggi, in: Gen’s. Rivista di vita ecclesiale 25 (1/1995) 20–23.

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

Frick, Andreas: Der dreieine Gott und das Handeln in der Welt. Christlicher Glaube und ethische Öffentlichkeit im Denken Klaus Hemmerles (Studien zur systematischen und spirituellen Theologie 24), Würzburg 1998 [zugl. Dissertation, Pontificia Università Gregoriana Roma, 1997], 483 S.

  • Rez.: Höhn, Hans-Joachim, in: Theologische Literaturzeitung 127 (2002) 333–334.
  • Rez.: Schreier, Josef: Der spirituelle Praktiker – Schwierigkeiten mit der Rezeption Klaus Hemmerles. Ein Literaturbericht, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 100–106, hier: 101–102.
Dissertationen und Habilitationsschriften

Frick, Andreas: Le Tesi di un ontologia trinitaria di K. Hemmerle – Un nuovo inizio, in: Coda, Piero / Tapken, Andreas (Hg.): La Trinità e il Pensare. Figure percorsi perspective (Collana di teologia 32), Roma 1997, 283–300.

Beiträge in Sammelwerken

Gaudiano, Valentina / Clemenzia, Alessandro (Hg.): Sulla soglia tra filosofia e teologia: In dialogo con Klaus Hemmerle, in: Collana di teologia 93. Roma 2019.

Sammelwerke und Themenhefte

Gaudiano, Valentina: From the Human Logos to the Divine Logos: The Anthropological Implications of the Christian Logos-Flesh in Klaus Hemmerle, in: Religions 14 (8/2023).

Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und anderen Periodika

„Gedanken-Gänge.
Klaus Hemmerles Theologie als Projekt beweglichen Denkens“
Schwerte, 12. Bis 13. Februar 2015

Veranstaltet vom Zentrum für angewandte Pastoralforschung, Bochum, in Kooperation mit dem Zentrum für Spiritualität, Ottmaring, in der Katholischen Akademie Schwerte.

Beiträge veröffentlicht in:
Sellmann, Matthias (Hg.): GedankenGänge. Klaus Hemmerles Theologie als Projekt beweglichen Denkens, Würzburg 2017.

Tagungen und Symposien

Gerufen und verschenkt. Theologischer Versuch einer geistlichen Ortsbestimmung des Priesters (1986).

  • Wieh, Hermann, in: Theologische Revue 86 (1990) 239–240.
Rezensionen

Gielkens, Leo: Mehr als Sieg und Niederlage. Mediation als Erziehung zum Gewaltverzicht in der Jugendpastoral (Werkstatt Theologie 11), Münster 2007 [zugl. Dissertation, Technische Hochschule Aachen, 2006], 129–155.

Wissenschaftliche Monografien mit einzelnen Bezugnahmen

„Glaube, der freigibt –
Unterscheidungen des Christlichen“
Berlin, 23. bis 25. April 2004

Veranstaltet von der Katholischen Akademie Berlin in Kooperation mit der Fokolar-Bewegung und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Beiträge:

  • Pottmeyer, Hermann Josef:
    • Das Christliche im Unterschied zum Religiösen (I). Klaus Hemmerles mögliche Antwort auf die Anfrage des religionstheologischen Pluralismus, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 44–50.
  • Bucher, Rainer:
    • Wiedergekehrt: Die Unterscheidung des Religiösen (II). Überlegungen eine Generation nach Klaus Hemmerle, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 52–59.
  • Hünermann, Peter:
    • Wie wird der Glaube in einer ausdifferenzierten Gesellschaft präsent? Eine Relecture des II. Vaticanums (I), in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 60–68.
  • Sander, Hans-Joachim:
    • Wie wird der Glaube in einer ausdifferenzierten Gesellschaft präsent? Eine Relecture des II. Vaticanums (II), in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 70–82.
  • Maier, Hans:
    • Tuchfühlung mit dem Heiligen. Erinnerungen an Klaus Hemmerle, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 92–99.
  • Heinz, Hanspeter:
    • Gott ins Spiel bringen, in: Das Prisma. Beiträge zu Pastoral, Katechese und Theologie 16 (2/2004) 84–90.
  • Weitere unveröffentlichte Beiträge von: Bernhard Casper, Karl Reger, Annette Schavan, Aurelia Spendel, Joachim Valentin, Bernhard Vogel
Tagungen und Symposien

Glauben – wie geht das? (1978).

  • Müller, Gerhard Ludwig, in: Theologie und Philosophie 55 (1980) 311f.
Rezensionen

Göllner, Reinhard / Trocholepczy, Bernd: Einleitung, in: Hemmerle, Klaus: Spielräume Gottes und der Menschen. Beiträge zu Ansatz und Feldern kirchlichen Handelns (Klaus Hemmerle, Ausgewählte Schriften 4), Freiburg i. Br. 1996, 8–12.

Einführungen und Vorworte