Tagung „Jugend hat Zukunft. Ein Geburtstagsgeschenk an Klaus Hemmerle“, 5.–6. April 2019, Aachen
Die Tagung „Jugend hat Zukunft. Ein Geburtstagsgeschenk an Klaus Hemmerle“, fand am 5.–6. April 2019 in der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen statt. Einige Beiträge sind der Redaktion im Nachgang zugesandt worden; sie werden hier sukzessive ergänzt.
Tagungsprogramm:
- Blättler, Peter: Begrüßung und Einführung in die Systematik der Tagung
- Bongarzt, Christiane: Zu Hemmerles Vortrag „Der Ort der Akademie in der Kirche“: Was sagt dieser Text einer Akademieleitung heute (noch)?
Tandem-Vorträge
- Hesselmann, Simon/Trocholepczy, Bernd: Jugend und Zukunft. Zum Text „Die Zukunft der Zukunft“: Welche Jugend hat Zukunft in der Kirche?
- Pott, Martin/Schröder, Christian: Das Wegmotiv. Zum Text „Christus nachgehen“: Wie kann Gemeinde Weggemeinschaft sein?
- Pott, Martin: „Christus nachgehen“ – in welcher Weggemeinschaft und in welcher auctoritas?
- Schröder, Christian: Gemeinden für Weltreisende
- Gödeke, Mirjam/Müller, Hadwig: Sprache des Glaubens. Zum Text „Von Gott sprechen“: Wie (heute) von Gott sprechen?
- Hagemann, Wilfried/Ohm, Jakob: Berufung und Nachfolge. Zum Text „Leben heißt antworten“: Was bedeutet Berufung heute?
Offene Abendveranstaltung: Wovon uns Klaus Hemmerle erzählt. Ein bunter Abend zum Geburtstag
- Blättler, Peter: Einführung in den Abend
- Burke, Andree/Feiter, Reinhard: Wovon Hemmerles Gedichte erzählen
- Mattes, Dorothee: Wovon Hemmerles Briefe erzählen
- Hagemann, Wilfried: Wovon „seine“ Musik erzählt