Der Begriff des Heils
Aporien des Heilsverständnisses
Wenn vom Heil die Rede ist, dann fließen oft Beiwörter ein, die den ebenso fundamentalen wie formalen Begriff Heil präzisieren und auslegen. So sprechen wir von übernatürlichem Heil, persönlichem Heil, ewigem Heil, Heil der Welt. Daß es im christlichen Glauben um das Heil überhaupt geht, wird innerhalb des Glaubens und der Theologie nicht eigentlich in Frage gezogen. Allenfalls spielt die Frage eine Rolle: Geht die Blickrichtung des Glaubens primär auf das Heil des Menschen − oder geht sie nicht vielmehr auf die Verherrlichung Gottes? Was hat die Vorhand: Heil oder Herrlichkeit?
Es ist nicht so leicht, die genannten Beiwörter zu streichen. Und doch bricht gerade in ihnen das Mißbehagen gegenwärtigen Selbstverständnisses des Menschen gegenüber dem überlieferten Heilsverständnis auf, und die Frage, die am ehesten nur innertheologisch zu sein scheint, die nach Heil oder Herrlichkeit, erweist sich am Ende als der fundamentalste Punkt in der Krise der Offenheit für etwas wie Heil.