Erste Überlegungen zu möglichen Themen für den Dresdener Katholikentag
Das zweite Motiv: Panis noster
Sehr wichtig scheint mit ein zweites Motiv, das zeigt, daß es nicht nur um Spirituelles geht. Cyprian stellt hier zwei Worte parallel. Er sagt, es sei hier die Rede nicht nur vom Pater noster, sondern auch vom Panis noster, also nicht nur unser Vater, sondern auch unser Brot. Auch dieses Brot sei unser. Wo vom Brot die Rede sei, sei die Rede von unser. Wie wir ihn nicht zum Vater haben könnten, so könnten wir nicht voneinander leben, wenn wir nicht unser Brot teilten. Letztlich und zutiefst ist dieses geteilte Brot der Sohn selbst, die eucharistische Mitte. Er bleibt aber nicht in der eucharistischen Mitte, sondern ist auch in der Realität des Miteinander-Lebens da. Da werden, sozusagen christlich, die erste und die zweite Gesetzestafel durch diese beiden Begriffe Pater noster und Panis noster miteinander verbunden. Wir begegnen einer Realität, die wir im Leben, im Sozialen verwirklichen müssen.