Zur Entwicklung der nachkonziliaren Räte in der Bundesrepublik
Die strukturellen Spannungen, in welche die Räte gestellt sind
Der Trend zu Einheit und Zusammenfassung verschiedenartiger Räte hat eine weitere, sehr ernst zu nehmende Wurzel in den mannigfachen strukturellen Spannungen, die in die Arbeit eines jeden Rates hineinreichen. Einige dieser Spannungen seien im folgenden genannt: Spannung der Räte unter sich auf diözesaner Ebene; Spannung zwischen Räten und kirchlicher Verwaltung auf diözesaner Ebene; Spannung zwischen Räten und kirchlichen Amtsträgern auf allen Ebenen; Spannung zwischen Räten und Verbänden auf allen Ebenen; Spannung zwischen Räten und kirchlichen Finanzgremien auf allen Ebenen; Spannung zwischen den Räten und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken, das manchmal als Zentrale betrachtet wird, die in die Eigenständigkeit der diözesanen Gremien hineinregiert oder aber als Hort der Verbände, die neben den diözesanen Räten in ihm vertreten sind.