Sprechen von Gott

Fünfte These:

Sprechen von Gott spricht nur von ihm, wenn er spricht. Nicht wir bringen Gott zur Sprache, sondern er bringt sich zur Sprache.

Unser Schweigen vor Gott ist die Bedingung, um uns selbst vor Gott zur Sprache zu bringen und um Gott zu vernehmen, wenn er sich uns zur Sprache bringt. Diese Bedingung ist nicht schon die Gewähr, daß Gott sich zur Sprache bringt. Wenn Gott spricht, so ist zwar er selbst in diesem Sprechen, ist er selbst das Organ und die Sache seines Sprechens, und doch ist dieses Sprechen das Unkonstruierbare, Unverfügbare, Unselbstverständliche.

Solches Sprechen Gottes ist freilich für den Aufgang Gottes als Gott konstitutiv. Menschliches Denken, das von sich ausgeht, kann im strengen Sinn des Wortes Gott gar nicht zur Sprache bringen. Es kann allenfalls hinlangen zum Unbedingten, das, anders [54] als alles andere, anders auch als das Sein des Seienden, anders als alles Nichts und Etwas, doch Gewähr bietet, daß alles ist, was es ist – aber dieses Unbedingte geht erst als Gott auf, trägt erst seinen Namen, wenn es von sich aus verlautet, wenn es sich zeigt, sich zuspricht. Die Epiphanie oder – im weitesten Wortsinn verstanden – die Offenbarung sind die Bedingung, unter der allein Gott als Gott aufgeht.

Sprechen von Gott heißt also: Sprechen von einem, der sich gezeigt, der sich gewährt, der gesprochen hat. Wo Sprechen von Gott vom Sprechen Gottes absähe, da hätte es keinen Inhalt; was zum Sprechen von Gott ermächtigt, ist allein das Sprechen Gottes, denn dieses Sprechen ist konstitutiv dafür, daß Gott als Gott „da“ ist.