Aachen 1986 – eine Botschaft?

Mut zum Alltag – Mut zur Botschaft

Große Ereignisse sollen sein, aber sie gehen auch vorbei – und damit soll es gut sein. Ich rede nicht der folgenlosen Kurzlebigkeit das Wort, sondern dem Mut, es auch wieder Alltag werden zu lassen. Erinnerung, das Gegengift gegen Vergeßlichkeit, hat zur Bedingung, daß man den Augenblick losläßt in die Zukunft hinein.

Auch die großen Ereignisse des Jahres 1986 in Stadt und Bistum Aachen, Heiligtumsfahrten und Katholikentag, sind vorbei. Was ich vom Mut zum Alltag sagte, gilt auch für sie. Und doch möchte ich nochmals von Heiligtumsfahrten und Katholikentag 1986 sprechen. Ich tue es nicht, um den vielen – zum Teil recht guten – Analysen eine weitere hinzuzufügen. Wohl aber lohnt es sich, hier eine Frage zu stellen. Sie zu unterlassen, wäre ein Versäum-[39]nis: Gab es so etwas wie eine Botschaft dieser Ereignisse? Wenn ja, müßten wir sie weitertragen, müßte sie uns Spuren legen für unseren Alltag.

Meine Antwort: Wer eine inhaltlich neue Botschaft, eine formulierbare tragende Erkenntnis erwartete, was fortan in Kirche und Gesellschaft anders werden und wie man das anpacken müsse, der hat zuviel erwartet. Im Was ist eine prägnant neue Botschaft von Aachen nicht zu entdecken. Zustimmung zum Leben, Zustimmung auch zum Dienst am Leben, das war ein breit widerhallender Grundton, und das fordert uns heraus. Aber vielleicht war es mehr ein neuer, hoffnungsvollerer Klang in einem schon länger fälligen Thema als eine inhaltlich neue Botschaft.

Weitere Einrede: Die Leitworte, jenes des Katholikentags – „Dein Reich komme!“ –, aber auch das „Auf, werde licht, Jerusalem!“, das die Aachener Heiligtumsfahrt skandierte, haben sich eingeprägt, sie lösten etwas aus. Doch nicht eine ganz bestimmte Auslegung oder Anwendung schob sich in den Vordergrund, sondern das Wie des Betens, Sprechens und Umgehens miteinander holten diese Worte von den Plakaten herunter in die Wirklichkeit.

Genau damit aber sind wir dort angekommen, wo von Botschaft die Rede sein kann. Diese Botschaft von Aachen 1986 ist nicht so sehr im Was, sondern eher im Wie der Heiligtumsfahrten und des Katholikentages zu suchen.