Hoffnung für uns

Rückwirkung auf uns

Die Alternative, die Misereor setzt gegen Isolierung und gegen Nivellierung, haben wir mit dem Stichwort Communio bezeichnet. Es meint zuerst jene Weise der Partnerschaft, die den anderen ganz annimmt und sich dem anderen ganz mitbringt, jenen Dialog, in dem Geben Empfangen und Empfangen Geben heißt. Communio bedeutet aber auch Gemeinschaft des Göttlichen mit dem Menschlichen im menschlichen Dienst am Menschen, bedeutet Ergänzung und Durchdringung des christlichen Heilsdienstes durch den christlichen Weltdienst. Und schließlich, in einem übertragenen Sinn, signalisiert Communio eine Konzeption von Gesellschaft, in welcher freie Kräfte und Gruppen nicht nur einen Freiraum für ihr Eigenleben garantiert bekommen, sondern die Aufgaben der Gesellschaft aus eigener Initiative mittragen und mitgestalten.

So formuliert, ist die Idee von Misereor nicht bloß eine Idee von Entwicklungsarbeit, sondern auch eine Idee von Kirche, von Menschsein, von Gesellschaft. Es wäre ein Leichtes, aus diesem Ansatz von Misereor Parallelen auszuziehen in die kirchliche Situation unseres Landes hinein. Was nach außen fällig ist, das ist auch nach innen fällig. Aber Parallelen schneiden sich leider erst im Unendlichen. Die Erkenntnis, daß dieselben Prinzipien für Entwicklungshilfe und innerkirchliche Erneuerung gelten, ist richtig und interessant, aber sie hilft kaum weiter. Der erste Schritt, den Misereor fordert, muß die wirkliche Wendung nach außen sein, das Aufsprengen der Fixierung auf eigene Probleme und der Verliebtheit in die eigenen Errungenschaften. Nur wer die Hand frei hat für andere, ist nicht in sich selbst verkrampft.

Die nächstliegende Frucht von Misereor für die Kirche unseres Landes ist so das Kennenlernen und Ernstnehmen anderer Mentalität, anderer Probleme, anderer Erfahrungen. Wir können im größeren Horizont unsere Situation umfassender, schärfer in den Blick bekommen. Zugleich sind wir genötigt – und werden dazu befähigt –, unsere Fragen und unsere Antworten breiter anzusetzen und präziser zu formulieren. Doch gerade dabei werden wir auch erkennen, wie dringlich es auf die drei Richtungen von Communio für uns selber ankommt, die uns am Modell Misereor aufgefallen sind.