In welchen Fragen sollen Kirche und Christen öffentlich sprechen?

Wann soll gesprochen werden?

Die Kriterien dafür, worum es christlichem Sprechen in Fragen der Gesellschaft zu tun ist, entscheiden auch darüber, wann ausdrücklich ein Sprechen der Christen oder der Kirche in der Öffentlichkeit fällig wird: immer dann, wenn es in der Gesellschaft um die essentiellen Momente oder ihr Gleichgewicht geht. Diese allgemeine Antwort muß noch näher expliziert werden.

Es geht in der Gesellschaft um die genannten Momente, wenn ein Problem zur Debatte steht, das nicht nur einzelne, sondern direkt oder der Konsequenzen wegen alle betrifft und das allgemeine Aufmerksamkeit findet oder verdient. Daß auch das Problem einer Gruppe fürs Ganze relevant sein kann (Probleme ausländischer Arbeitnehmer), ist im Gesagten eingeschlossen.

Es geht um die genannten Momente, wenn eines von ihnen oder ihre Balance gefährdet ist. Dies kann durch einen direkten Angriff, durch falsche Thesen und Lösungen, die in der Gesellschaft propagiert werden, aber auch durch unreflektierte Trends und latente Entwicklungen geschehen. Sowohl fixierbare Tatbestände wie auch das allgemeine Bewußtsein selber können der Sitz einer solchen Gefährdung sein.

Es geht aber auch dann um die Momente und ihre Balance, wenn aus christlichem Impuls und christlicher Initiative Alternativen oder Modelle entwickelt werden können, die eine bessere Realisierung des Humanum unter den gegebenen Verhältnissen ermöglichen.

Christliches Sprechen kann ferner angezeigt sein, weil sonst niemand überhaupt oder in so dezidierter Weise Stellung nimmt (unterscheidend christliches Sprechen), aber auch weil andere Kräfte in der Gesellschaft der ausdrücklichen Zustimmung und Unterstützung bedürfen (solidarisch christliches Sprechen).